Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie thorenivalex Ihre persönlichen Daten sammelt,
verwendet und schützt, wenn Sie unsere Finanz- und Anlagebildungsplattform nutzen. Wir
nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und handeln stets im Einklang mit der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
thorenivalex
Hildesheimer Str. 52
30880 Laatzen, Deutschland
Telefon: +4921517060430
E-Mail: info@thorenivalex.com
30880 Laatzen, Deutschland
Telefon: +4921517060430
E-Mail: info@thorenivalex.com
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten
unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@thorenivalex.com
senden.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns diese
freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Die
Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Daten, die wir sammeln:
Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anmeldungen
Demografische Informationen für die Verbesserung unserer Bildungsangebote
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Besuchszeiten
Lernfortschritte und Präferenzen zur Personalisierung der Lernerfahrung
Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen und Feedback
Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse und Services
Verwendungszwecke:
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer
Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzen und Anlagestrategie. Dazu gehören die
Kursverwaltung, die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte sowie die Kommunikation
über wichtige Updates und neue Bildungsangebote.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender
Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter
personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder
Marketing-Kommunikation.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie
der Bereitstellung von Kursinhalten oder Support-Services.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer
Dienstleistungen oder der Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Plattform.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
verlangen und erhalten detaillierte Informationen über Zweck und Umfang der
Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder
vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter in einem
strukturierten, gängigen Format verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der
Verarbeitung widersprechen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn bestimmte
Voraussetzungen erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten
Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen alle erforderlichen
Informationen kostenlos zur Verfügung.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere
Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen
strengen Sicherheitskontrollen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur
autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Regelmäßige
Sicherheitsaudits und Updates gewährleisten den aktuellen Schutzstandard.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen
Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und
zusätzlich 10 Jahre nach Vertragsende gespeichert (handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen).
Kommunikationsdaten: Support-Anfragen und E-Mail-Korrespondenz
werden 3 Jahre gespeichert, um bei Nachfragen helfen zu können.
Lernfortschritte: Werden während der aktiven Nutzung und bis zu 2
Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert.
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder auf Ihren
Wunsch hin sofort löschbar.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und nur in dem
Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand (nur bei Einwilligung)
IT-Dienstleister für Wartung und Support (unter Datenschutzvereinbarung)
Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung oder mit Ihrer Einwilligung
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung
des Datenschutzes verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU
erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Arten von Cookies:
Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Inhalte (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere
Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung
bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um
Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die
aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der
letzten Überarbeitung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse
informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir
empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere
Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere
Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige
Aufsichtsbehörde ist:
Datenschutz-Aufsichtsbehörde Niedersachsen
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de